WE DON´T PLAY GAMES... WE DOMINATE THEM. Über uns

Warenkorb

0

Ihr Warenkorb ist leer

Zum Shop
🎮 Analog Sticks im Vergleich – Finde deinen perfekten Stick!

🎮 Analog Sticks im Vergleich – Welcher passt zu deinem Spielstil?

Ob FPS, Racing oder Fighting Games – die Wahl deiner Analog Sticks hat großen Einfluss auf dein Spielgefühl, deine Präzision und die Langlebigkeit deines Controllers.
In diesem Beitrag stellen wir dir die vier gängigsten Stick-Typen vor – inklusive Empfehlungen für Profis, Technik-Fans und Sparfüchse.


1️⃣ Standard Analog Sticks – Der bewährte Klassiker

Die meisten Controller nutzen sie – klassische Standard Analog Sticks mit mechanischen Potentiometern.
Sie sind günstig, bewährt und bieten ein direktes, vertrautes Spielgefühl.

Kalibrierbar: Viele Modelle lassen sich per Software nachjustieren.
🛠️ Mit regelmäßigem Austausch kannst du auch auf Profi-Niveau mit ihnen performen.

Vorteile:

  • Klassisches Spielgefühl

  • Direktes Feedback

  • Geringe Anschaffungskosten

  • Kalibrierbar

  • Von vielen Profi-Gamern bevorzugt

🚫 Nachteile:

  • Nicht driftfrei (Verschleiß bei starker Nutzung)

  • Höherer Stromverbrauch im Vergleich zu TMR/Hall

Für wen?
Einsteiger, Retro-Fans – und Profis, die Wert auf klassisches Feeling und schnelle Reaktion legen.


2️⃣ Hall Effect Sticks – Kontaktlos & driftfrei

Hall Effect Sticks arbeiten mit Magnetfeldern und benötigen keinen physischen Kontakt zwischen beweglichen Teilen. Dadurch sind sie besonders langlebig und 100 % driftfrei.

Software-Kalibrierung ist problemlos möglich.
🚨 Allerdings verbrauchen sie etwas mehr Strom als TMR-Sticks.

Vorteile:

  • Driftfrei

  • Sehr präzise

  • Kalibrierbar

  • Langlebig

🚫 Nachteile:

  • Höherer Energieverbrauch

  • Etwas weicheres Feedback (nicht für alle Spielstile ideal)

  • Teurer als Standard-Sticks

Für wen?
Technik-Fans, Vielspieler, alle, die keine Lust auf Drift haben.


3️⃣ Standard TMR Sticks – der Mittelweg

TMR steht für Tunnel Magneto Resistance – ein modernes Sensorsystem ähnlich wie Hall, aber günstiger und etwas einfacher in der Umsetzung.

✅ Auch driftfrei und stromsparender als Hall
❗ Aber: Nicht alle Standard-TMR-Sticks bieten präzise Kalibrierungsoptionen.

Vorteile:

  • Driftfrei

  • Geringerer Stromverbrauch als Hall

  • Gute Preis-Leistung

🚫 Nachteile:

  • Eingeschränkte Kalibrierbarkeit

  • Etwas weniger hochwertig als High-End TMR

Für wen?
Gamer mit mittlerem Budget, die mehr als Standard wollen – aber nicht direkt ins High-End gehen möchten.


4️⃣ Gulikit High-End TMR Sticks – Maximale Performance

Unsere Gulikit TMR Sticks sind aktuell das Maß der Dinge:
✔️ Driftfrei,
✔️ kalibrierbar,
✔️ und mit dem niedrigsten Stromverbrauch aller Stick-Typen.

Entwickelt mit extrem geringem Input-Lag, sauberer Haptik und maximaler Effizienz – ideal für Pro-Gamer und Turniere.

Vorteile:

  • Driftfrei

  • Kalibrierbar

  • Geringster Stromverbrauch

  • Hochpräzise & robust

  • Perfekt für kompetitives Gaming

🚫 Nachteile:

  • Höherer Preis – aber jeden Cent wert

Für wen?
Profis, E-Sportler, Technik-Perfektionisten – alle, die keine Kompromisse eingehen wollen.


🔍 Stromverbrauch im Vergleich (von hoch nach niedrig):

  1. Standard Analog Sticks

  2. Hall Effect Sticks

  3. Standard TMR Sticks

  4. High-End TMR (Gulikit)am stromsparendsten


🧠 Fazit: Welcher Stick ist der richtige für dich?

Stick-Typ Driftfrei? Kalibrierbar? Stromverbrauch Empfehlung für…
Standard Hoch Einsteiger & Profis, die klassisches Feeling lieben
Hall Effect Mittel Technikfans & Vielspieler
Standard TMR Teilweise Gering Preisbewusste mit Anspruch
Gulikit TMR (High-End) Sehr gering Profis, E-Sportler & Premium-Gamer

✅ Unsere Empfehlung:

Wir empfehlen ganz klar:

  • Gulikit High-End TMR Sticks → Für alle, die das Beste wollen

  • Standard Analog Sticks → Für klassische Reaktionsfans und Competitive-Spieler, die auf bewährtes Feeling setzen

🎮 Egal, wie du spielst – wir haben den richtigen Stick für dich.